Stand: 17.01.2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Rundfunkbeauftragter für den Datenschutz beim BR, HR, MDR, rbb, SR, SWR, WDR, Deutschlandradio und ZDF
Stephan Schwarze
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig
Telefon: 0341-300-6240
Mail: Kontaktformular
2. Datenverarbeitung zum Bereitstellen des Angebotes
Um das Online-Angebot darstellen zu können, werden aus technischen Gründen personenbezogene Daten verarbeitet. Wir erheben und verwenden solche Daten nur, soweit diese zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich sind.
Bei jedem Aufruf der Website werden automatisch die folgenden Daten vom Computersystem des aufrufenden Endgerätes erfasst und in Protokolldateien (sog. Logfiles) gespeichert:
- Name der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Typ des Browsers und verwendete Version
- IP-Adresse des Nutzers
- Betriebssystem des Nutzers
- Websites, von denen das System des Nutzers auf die Internetseite der RDSK gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über die Website der RDSK aufgerufen werden
Diese Erhebung der Daten ist erforderlich, um eine Auslieferung der Website an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen und deren Wiedergabe zu gewährleisten. Die Speicherung in Logfiles erfolgt zudem, um die Stabilität und Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Ferner dienen die Daten zur Gewährleistung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme gegen mögliche Angriffe von außen. Darin liegt zugleich das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Daten werden nach sieben Tagen gelöscht.
3. Hosting
Auf dieser Website erfasste Daten wie IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten werden bei unserem Hoster verarbeitet. Diese Website wird bei folgendem externen Dienstleister gehostet (Hoster): All-Inkl
Anbieter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen
Die Nutzung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.
4. Website Baukastensystem (CMS)
Wir verwenden für unsere Website Joomla!, ein Website-Baukastensystem bzw. ein Content-Management-System (CMS). Dienstanbieter ist das deutsche Unternehmen J and Beyond Verein zur Förderung freier Content Management Systeme e.V. Brüsseler Ring 67, c/o Robert Deutz Business Solution, 52074 Aachen, Deutschland.
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Joomla! verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://www.joomla.de/datenschutzerklaerung.
Die Nutzung von Joomla! Erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses an einer effizienten und nutzeransprechenden Darstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Funktionale Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die bei Aufruf einer Website vom Internetbrowser temporär auf der Festplatte des von Ihnen verwendeten Endgeräts gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Internetbrowsers bei erneutem Aufruf der Website ermöglicht.
Wir setzen sog. funktionale Cookies aus technischen Gründen ein, um dem Nutzer einen Zugriff auf dieses Online-Angebot zu ermöglichen und es nutzerfreundlicher zu gestalten. In den Cookies werden dabei die IP-Adresse, Spracheinstellungen und Log-In-Informationen der Nutzer gespeichert und übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die Gültigkeit der Cookies ist auf die Dauer Ihres Besuches auf unserem Angebot beschränkt. Sie werden beim Beenden des Browsers automatisch gelöscht. Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt, und es lassen sich keine Rückschlüsse auf die Aktivitäten eines Benutzers ziehen.
6. Betroffenenrechte
Nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO)